Eine kurze Geschichte des Rabenclans
Der Rabenclan wurde am 29. Oktober 1994 in Everswinkel (Westfalen) gegründet. Etwa 30 Personen traten dem neuen Verein bei und wählten einen ersten Vorstand. Am 16. Januar 1995 erfolgte die Eintragung beim Amtsgericht Warendorf unter dem Namen "Rabenclan - Arbeitskreis für Heiden in Deutschland e.V.".
Der Verein war von Anfang an „traditionsübergreifend“ organisiert. Menschen, die sich dem keltischen Kontext verbunden fühlten, waren genauso in ihm vertreten wie neugermanische Gruppen, Hexen, schamanisch, spirituell-feministisch oder wiccanisch orientierte Neuheiden. Daher war und ist der Rabenclan keine Religionsgemeinschaft, sondern eine Interessenvertretung.
Das Engagement der Mitglieder und des Vorstands ist bis heute ehrenamtlich. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Interessen.
Auf der Jahreshauptversammlung vom 3. November 2007 wurde die Umbenennung in "Rabenclan - Verein zur Weiterentwicklung heidnischer Traditionen" beschlossen.
Hinweis: An einer umfassenderen Darstellung wird noch gearbeitet.