Das Internet-Magazin des Rabenclans
Meinungen und Äußerungen der Magazin-Artikel sind, soweit nicht im Artikel selbst anderweitig gekennzeichnet, keine Verlautbarungen des Vereins und liegen somit ausschließlich in der Verantwortung der Autoren.
|
<< Literatur | Liste Nach Autoren | Haferbrei für Harte Helden - Die Küche der Wikinger >>
TOTENSCHIFF UND STERNENSCHLOSS
Eine Rezension von Torsten Hesse über das neue Buch von Rüdiger Sünner
Der Autor von
"Schwarze Sonne" schildert in seinem neuen Buch Reisen zu mythischen Orten: zu Steinkreisen und Megalithgräbern, Kulthöhlen und Opfermooren, keltischen Klöstern und den Burgen der Katharer. Er sucht in Hessen nach dem Platz der Donar-Eiche und im Samenland nach der letzten lebendigen alten Naturreligion Europas. Diese Reisen werden zu Begegnungen mit Sinnbildern, mit Grundmustern mythischen Denkens, und zu einer persönlichen "Gralsfahrt" des Autors: einer Suche nach innerer Ganzheit, nach verlorenen, verleugneten, verschütteten Teilen der eigenen Seele. Manches ist da, wie er selbst schreibt, aus den Tiefen seines Unterbewusstseins "hervorgesprudelt". Nicht all seinen Behauptungen und Schlussfolgerungen kann ich zustimmen, und es geht nicht ganz ohne Aura und Chakra, "feinstoffliche Vibrationen" und "vielschichtige Energiefelder" ab. Trotzdem ist "Totenschiff und Sternenschloss" ein angenehm unesoterisches, auf Tatsachen und authentischem Erleben basierendes und gut lesbares Buch. Rüdiger Sünner verbindet die einfühlsame Beschreibung der Orte mit solidem Hintergrundwissen, seine Reflexionen sind anregend und laden zum "Weiterspinnen" ein - besonders für Neueinsteiger/innen in Sachen Naturreligion eine lohnende Lektüre. Jedem Kapitel ist eine knappe Auswahl empfehlenswerter Reiseziele und vertiefender Literatur angefügt.
(Torsten Hesse)
Rüdiger Sünner: TOTENSCHIFF UND STERNENSCHLOSS
Reisen zu mythischen Orten Europas
(Siehe hier Inhaltsverzeichnis und Leseprobe)
<< Literatur | Liste Nach Autoren | Haferbrei für Harte Helden - Die Küche der Wikinger >>