Das Internet-Magazin des Rabenclans
Meinungen und Äußerungen der Magazin-Artikel sind, soweit nicht im Artikel selbst anderweitig gekennzeichnet, keine Verlautbarungen des Vereins und liegen somit ausschließlich in der Verantwortung der Autoren. |
<< Eine abschließende Würdigung | Liste Nach Autoren | Rezension zu "Totenschiff und Sternenschloss" von Rüdiger Sünner >>
Zurück zur Inhaltsübersicht zu Thomas Fatheuer: "Buen Vivir" |
Zurück zu Eine abschließende Würdigung |
Literatur |
Acosta, Alberto (2009): Das «Buen Vivir». Die Schaffung einer Utopie, in: Juridicum 2009/4
Acosta, Alberto (2010): El Buen Vivir en el camino del post-desarrollo. Una lectura desde la Constitución de Montecristi, Quito, Friedrich-Ebert-Stiftung, Policy Paper 9
Beutler, Benjamin (2011): Rennen um das «Weiße Gold», in: Blickpunkt Lateinamerika vom 26.02.2011
Breslin, Beau (2009): From Words to Worlds: Exploring Constitutional Functionality, Johns Hopkins University Press, Baltimore Cespedes, David Choquehuanca (2010): Hacia la reconstrucción del Vivir Bien, in: America Latina en movimento 452
Eco, Umberto (1995): Die Suche nach der vollkommenen Sprache, München
Görg, Christoph (1998): Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Münster
Gudynas, Eduardo (2011): Buen Vivir: Germinando Alternativas al desarrollo, in: America Latina en movimento 462
Gudynas, Eduardo (2009): Politische Ökologie: Natur in den Verfassungen von Bolivien und Ecuador, in: Juridicum 2009/4
Huanacuni, Fernando (2010): Paradigma Occidental y Paradigma Indígena Originario, in: America Latina en movimento 452
Kuppe, René (2010): Indigene Rechtsprechung und staatliches Recht in Lateinamerika, Eschborn (GTZ)
Lang, Miriam (2010): Warnung für Correa: in: Lateinamerika-Nachrichten 437
Macas, Luis; Kawsay, Sumak (2010): La vida en plenitud, in: America Latina en movimento 452
Medina, Javier (2011): Suma Qamaña,vivir bien y de vita beata. Una cartgrafia boliviana http://lareciprocidad.blogspot.com/2011_01_16_archive.html
Nolte, Detlef (unter Mitarbeit von Philipp Horn) (2009): Verfassungspopulismus und Verfassungswandel in Lateinamerika, GIGA Focus Lateinamerika, Nr. 2/2009, Hamburg: GIGA
Papacek, Thilo F. (2011): Die Ölpreis-Ralley, in: Lateinamerika-Nachrichten 440, Feb. 2001, Berlin
Rivera Cusicanqui, Silvia (2010): Ch’ixinakax utxiwa. Una reflexion sobre praticas y discursos descolonizadores,
http://chixinakax.wordpress.com/2010/07/22/ch%E2%80%99ixinakax-utxiwa-una-reflexion-sobre-practicas-y-discursos-descolonizadores/
Schilling Vacaflor, Almut (2010): Bolivia‘s New Constitution: Towards Participatory and Political Pluralism? Hamburg: GIGA Working Papers 141
Schilling Vacaflor, Almut (2008): Indigene Identitäten und politisch-rechtliche Forderungen im bolivianischen Verfassungsänderungsprozess, in: Journal für Entwicklungspolitik, Oktober 2008, Wien, S. 122-145.
Stone, Christopher (1992, 2. Auflage): Umwelt vor Gericht, München
Weisbrot, Rebecca; Johnston, Jake (2009): The Economy during the Morales Administration, Washington, Center for Economic and Policy Research,
http://www.scribd.com/doc/23598816/Bolivia-The-Economy-During-the-Morales-Administ
Wolf, Jonas (2010): Elitenwandel in Ecuador, Friedrich-Ebert-Stiftung

Zurück zur Inhaltsübersicht zu Thomas Fatheuer: "Buen Vivir" |
Zurück zu Eine abschließende Würdigung |
<< Eine abschließende Würdigung | Liste Nach Autoren | Rezension zu "Totenschiff und Sternenschloss" von Rüdiger Sünner >>