Rabenclan

Verein zur Weiterentwicklung heidnischer Traditionen e.V.

Magazin
Heinrich Heine Die Goetter Im Exil
28.04.2017, 09:55

Startseite
Wir über uns
Kontakt
Mitglied werden
Pressestelle
Heidentum
Magazin

Aktuelles
Forum
Joculatorium
Links

Bearbeiten
Suchen



© Copyright 2003-2024 rabenclan.de

Das Internet-Magazin des Rabenclans

Meinungen und Äußerungen der Magazin-Artikel sind, soweit nicht im Artikel selbst anderweitig gekennzeichnet, keine Verlautbarungen des Vereins und liegen somit ausschließlich in der Verantwortung der Autoren.

<< Heinrich Heines Freundschaft mit den Heidengöttern | Liste Nach Autoren | Einleitung >> Die Götter im Exil

von Heinrich Heine

Das Thema dieses drei Jahre vor Heines Tod erschienenen Aufsatzes ist die These von der Flucht der heidnischen Götter vor dem Christentum, die Heine bereits Mitte der Dreissiger Jahre in seinen Schriften "Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland" und "Elementargeister" (erschienen in den Sammelbänden "Der Salon" Nr. 2 und 3) angedeutet hatte:
"Die armen Heidengötter mussten ... die Flucht ergreifen und unter allerlei Vermummungen in abgelegenen Verstecken ein Unterkommen suchen, als der wahre Herr der Welt sein Kreuzbanner auf die Himmelsburg pflanzte, und die ... schwarze Bande der Mönche alle Tempel brachen und die verjagten Götter mit Feuer und Fluch verfolgten..."

Wie Dieter Borchmeyer feststellt , "[taucht] die Vorstellung, daß das Christentum die antiken Götter zur >Auswanderung< gezwungen hat, (...) immer wieder in der Dichtung des späten 18. und 19. Jahrhunderts auf. Die Entgötterung der Natur durch den christlichen Monotheismus ist z.B. das Thema von Schillers Gedicht Die Götter Griechenlands (1788)." Und im Wallenstein lässt Schiller z.B. Max Piccolomini folgende Worte sagen: "Die alten Fabelwesen sind nicht mehr, das reizende Geschlecht ist ausgewandert (...)".

Der Aufsatz "Die Götter im Exil" wurde zuerst 1853 in dem französischen Intelektuellenmagazin "Revue des Deux Mondes" veröffentlicht. Kurz darauf erschien im Verlag Hempel eine unauthorisierte Übersetzung ins Deutsche von Ludwig Buhl (1814-1880), die den Text deutlich verfremdete, was Heine sichtlich erboste. 1854 wurde eine korrekte Übersetzung dann bei Hoffmann und Campe in den "Vermischte Schriften" (3 Bände) regulär herausgegeben.

Die Kapiteleinteilungen und Kapitelüberschriften stammen nicht von Heine und sind hier nur der Lesbarkeit halber in den langen, ursprünglich ungegliederten Text eingeführt worden.

Inhalt






Zurück zu Heinrich Heines Freundschaft mit den Heidengöttern

<< Heinrich Heines Freundschaft mit den Heidengöttern | Liste Nach Autoren | Einleitung >>

Mitglied im Rabenclan e.V. werden

Mitglied im Rabenclan werden?
Aktiv den Verein mitgestalten, neue Menschen kennenlernen, interne Rundbriefe erhalten, regionale Angebote nutzen, ermäßigte Teilnahme an den Veranstaltungen - wir freuen uns auf Euch!
Weitere Informationen und einen Mitgliedsantrag findet Ihr hier

News

Bücherspiegel 2016
Neue englischsprachige Monografie über (neo-)germanisches Heidentum von Stefanie von Schnurbein erschienen. Der Rabenclan wird rund ein dutzend Mal erwähnt. Mehr Informationen hier.

Kulturhistorische Beiträge

Óskmejyar Teil 1 - Die Walküren in der Helgaquiða Hundingsbana I (von Hans Schuhmacher)
Thesen zur Germanischen Frau (von Hans Schuhmacher)
Die unbekannte Tradition: Slawisches Heidentum(von Anna Kühne)

Übrigens:

Die Filtersoftware der Firma Symantec blockiert unsere Adresse.

Begründung:

Der Rabenclan verbreite jugendgefährdendes Material über Okkultismus und New Age. Wer einen Kommentar an Symatec schreiben mag, folge diesem Link: